SUP-Yoga-Instruktor

Ausbildung zum SUP-Yoga-Instruktor des Deutschen Kanu Verbandes (DKV)

Instruktorausbildung
Anmeldung, Termine
Instruktorenuebungen
SUP-Sicherheitsworkshop
    
DKV-Sicherheitskurs
DKV-Ökologiekurs
Erste-Hilfe-Kurs
Rettungsschwimmen
FAQ, Fragen&Antworten
Ausbildungsfotos
    Frankfurt April 2024
    Frankfurt Mai 2023
    Frankfurt Mai 2022
    Frankfurt April 2021
    Frankfurt April 2018
    Frankfurt Sept. 2017
    Frankfurt März 2017
    Frankfurt Oktober 2016
    Frankfurt April 2016
    Rursee/Eifel Mai 2014
Alle Fotos
Impressum

 
Ausbildung zum SUP-Yoga-Instruktor gem. DKV-Richtlinien
 
Wenn Du SUP Yoga unterrichten möchtest, dann brauchst Du sowohl Yoga als auch Paddel- Grundlagen. Die Kombination dieses spezifischen Wissens erhältst du in diesem Kurs!

Du wirst lernen, was am SUP Yoga anders als auf der Yogamatte im Studio ist. Es braucht eine zusätzliche Anleitung und Vorbereitung. Welche Asanas eignen sich besonders, welche Modifikationen sind möglich. Wie stellt man eine SUP - Yoga Stunde zusammen, welches spezielle Motto passt.

Da wir dir beibringen SUP-Yoga überall durchzuführen, benötigst du entsprechende Grundlagen der SUP-Paddeltechnik und der Führung von Gruppen auf dem Wasser. Hier vermitteln wir die Grundkenntnisse insbesondere SUP-Sicherheitsthemen und SUP-Gruppenführung. Wir trainieren wichtige Handgriffe aus dem Bereich der Rettungstechnik, falls einmal ein/e Teilnehmer:in Probleme am Board oder im Wasser hat.

Kurz gesagt: in Theorie und Praxis werden unter Anleitung von erfahrenen Yogalehrern und erfahrenen Kanuten in 27 Unterrichtsstunden Kenntnisse über die Vorbereitung und Durchführung von Stand-Up-Paddling (SUP) Yoga - Trainings vermittelt und praktisch umgesetzt.

Der Kurs wird mit 8 LE zur Lizenzverlängerung als Trainer C anerkannt.
 
Zielgruppe:
Erfahrene Kanutinnen und Kanuten, die im Verein SUP-Trainings organisieren und durchführen möchten.
 
Zielsetzung:
Eigenständige Planung, Organisation und Leitung von SUP-Yoga - Aktivitäten im Verein sowie Durchführung von Anfängerschulungen.

Die Ausbildung kann auch zur Vertiefung der eigenen Praxis genützt werden!
 
Zeitraum:
 - Dienstag, den 10.05.2025 18.30 Uhr -21 Uhr (online) UND
 - Samstag den 14.05.2025 9-17 Uhr (Lehrgangsort) UND
 - Sonntag den 15.05.2025 9-17 Uhr (Lehrgangsort)
 
Lehrgangsort:
Bootshaus des Frankfurter Kanu Vereins 1913 e.V.
Schaumainkai 90
60596 Frankfurt am Main

 Inhalte
 Theorie:
 - Yogapraxis auf dem SUP
 - Geeignete Unterrichtsaufstellungen
 - Geeignete Asanas und Yoga Flows, Ausweichhaltungen und Einschränkungen
 - Besonderheiten Sequencing im SUP Yoga
 - Hilfsmittel mit SUP -Yoga
 - Geeignete Themen für SUP Yoga
 Praxis:
 - Grundlegende Paddeltechniken
 - Kommunikation auf dem Wasser
 - Sicherheit im SUP Yoga
 - SUP-spezifische Rettungs- und Sicherheitstechniken
 - Festmachesysteme
 - Asanas in unterschiedlichen Systemen / Yoga Flows am SUP
 - Modifikationen der Übungen (für Anfänger wie Profis)
 - Sequencing im SUP Yoga
 
Teilnahmevoraussetzung
 - Mindestalter 18 Jahren
 - Schriftliche Anerkennung des aktuellen DKV-Ehrenkodex
 - Schriftliche Anerkennung der aktuellen DKV-Datenschutzerklärung
 - Eine Yogalehrerausbildung (200h) ist empfehlenswert, jedoch für die Teilnahme am Kurs nicht verpflichtend. SUP-Erfahrung oder SUP Yoga-Erfahrung ist nicht notwendig.
 - Rettungsschwimmer Bronze ist empfehlenswert, jedoch für die Teilnahme am Kurs nicht verpflichtend
 - Erster Hilfe Kurs nicht älter als zwei Jahre ist empfehlenswert, jedoch für die Teilnahme am Kurs nicht verpflichtend
 
Kosten:
 - DKV-Mitglieder: 239,00 *, bei Buchung bis 28.02.2025 199,00 *
 - Nicht-Mitglieder: 299,00 *, bei Buchung bis 28.02.2025 269,00 *
 - Bitte bringt eurer eigenes Board mit. Boards können in begrenzter Anzahl gegen eine Gebühr von 25,00 * gemietet werden, bitte Bedarf vorher anmelden.
 
Anmeldung:
 - Die Anmeldung erfolgt online
 - Die Anmeldung ist nur mit Bestätigung gültig. Anmeldeschluss ist Sonntag der 01.06.2025.
 
Material:
 - Board und Paddelmaterial sind von den Teilnehmern selbst mitzubringen.
 - Eine Ausleihe von Board und Paddel ist über den Verein in begrenzter Zahl möglich (bitte bei Anmeldung angeben). Die Gebühr beträgt 25,00 *.
 - Die Verpflegung ist selbst zu organisieren.
 
Kursleitung:
 - Kerstin Dudichum-Kienle
 - Anja Godlinski

Voraussetzung für eine Teilnahme ist, dass aus medizinischer Sicht nichts gegen die Ausübung des SUP-Yoga-Sports spricht und dass die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer schwimmen kann.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Jede Haftung von Personen- und Sachschäden ist ausgeschlossen, ausgenommen bei Vorsatz. Dieser Haftungsausschluss wird mit der Anmeldung akzeptiert.
Änderungen des Programms sind infolge ungünstigen Wasserstands und/oder Witterungsverhältnissen nicht auszuschließen.
Die für die Kurse Verantwortlichen haben das Recht, einzelne Personen von dem Kurs auszuschließen, wenn diese die für eine Teilnahme erforderlichen Anforderungen nicht erfüllen oder Anweisungen der Verantwortlichen nicht befolgen.
Die Teilnehmenden willigen ein, dass ihre Daten ausschließlich zu organisatorischen Zwecken in Bezug auf die Teilnahme an einer angebotenen Veranstaltung elektronisch verarbeitet werden und dass Bildmaterial für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden darf.
 
Veranstalter: Frankfurter Stand-Up-Paddling (SUP) Sportverein e.V.

*Der angegebene Preis ist ein Endpreis ggf. zzgl. Versandkosten. Gemäß § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese folglich auch nicht aus (Kleinunternehmerstatus).

"Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt." Mark Twain